Das Ilio-tibiale Bandsyndrom (auch als Läuferknie bekannt) ist eine häufige Verletzung bei Läufern. Darüber hinaus kann es auch bei anderen Sportarten auftreten (z. B. beim Radfahren und Gewichtheben).
Mechanismus
An der Außenseite des Oberschenkels setzt sich der Musculus tensor fasciae lata mit dem aus Fasergewebe bestehenden iliotibialen Band fort. Dieser Muskel erstreckt sich vom Beckenkamm bis zum oberen Ende des Schienbeins, wo er inseriert. Beim Gehen bewegt er sich wie ein Scheibenwischer vor und zurück. Dabei überquert sie eine seitliche Knochenerhebung am unteren Ende des Oberschenkelknochens: den lateralen Kondylus des Tuberositas lateralis.
Unter bestimmten Bedingungen "verhakt" sich die Fascia lata an diesem Femurkondylus. Dieser wiederholte Konflikt führt zu einer schmerzhaften Reizung. Diese Beschwerden werden als Iliotibialbandsyndrom, Scheibenwischersyndrom oder Fascia-Lata-Sweep bezeichnet. Es betrifft bestimmte sportliche Aktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Gehen.
Faszienrolle
Fitnessband
Läuferknie
Laufband
Sporteinlage
Sportler
Sprunggelenk Verletzung
Hammerzehe