Eine Faszienrolle (Hartschaumrolle) ist ein leichtes, zylindrisches Rohr aus komprimiertem Schaumstoff (Polyethylen, Polyurethan) oder auch Kork. Sie kann aus vielen Gründen verwendet werden, u. a. zur Verbesserung der Flexibilität, zur Verringerung von Muskelkater und zur Beseitigung von Muskelknoten.
Schaumstoffrollen bieten eine Methode zur selbständigen myofaszialen Entspannung. Ziel ist es, die Struktur der Faszien von außen mittels „Ausrollen“ zu beeinflussen (Fascial Release). Sie haben eine kurzfristige positive Auswirkung auf den Bewegungsumfang der Gelenke, aber langfristige Vorteile für die Leistung oder den Bewegungsumfang sind nicht bekannt.
Die Kombination von Schaumstoffrollen und Dehnen hat keine signifikante Auswirkung auf den Bewegungsumfang im Vergleich zu nur Schaumstoffrollen oder Dehnen, hat aber eine bessere Wirkung auf die Leistung, wenn das Dehnen nach dem Schaumstoffrollen durchgeführt wird.
Eine Analyse von Studien aus dem Jahr 2021 kam zu dem Schluss, dass die Beweise den weit verbreiteten Einsatz von Foam Rolling als Aufwärm- und nicht als Regenerationsmaßnahme zu rechtfertigen scheinen, während gleichzeitig argumentiert wurde, dass Foam Rolling nach dem Training oder in der Erholungsphase die Wahrnehmung von Muskelschmerzen reduziert. Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2019 kam zu dem Schluss, dass 90 Sekunden Foam Rolling pro Muskelgruppe das Minimum sind, das erforderlich ist, um kurzfristig eine Verringerung der Muskelschmerzen oder des Muskelkaters zu erreichen, dass es aber keine ausreichenden Beweise für die optimale Menge gibt.
Die Rollen gibt es in verschiedenen Größen und Härtegraden. Der Härtegrad (oft an der Farbe zu erkennen) kann von weich bis fest reichen, wobei weich am besten für Anfänger geeignet ist.
Faszienrolle
Fitnessband
Läuferknie
Laufband
Sporteinlage
Sportler
Sprunggelenk Verletzung
Hammerzehe